SDS.dielinke Marburg
  • Blog
  • Über
  • Veranstaltungen
  • Hochschulpolitik
    • unser Programm
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • der SDS im StuPa
    • der SDS im AStA
    • der SDS im Senat
  • Kontakt
Featured

Keine Zensur von Kritik an Sexismus - Studierendenschaften und Studierendenverbände veröffentlichen "verbotene" Kritik an Pick-up-Artists

Der SDS Marburg unterstützt folgende Erklärung:

Am heutigen Freitag setzen bundesweit zahlreiche Studierendenvertretungen und -verbände ein Zeichen gegen sogenannte "Pick-up-Artists". Sie veröffentlichen zeitgleich um 11 Uhr zwei Artikel zum Thema, auf deren Publikation sich eine Verurteilung seitens des Oberlandesgerichts Frankfurt bezieht.(1)

Anlass für unser gemeinsames Auftreten ist der Gerichtsprozess, in welchem sich aktuell die Studierendenschaft der Universität Frankfurt befindet. In ihrer studentischen Zeitung sind zwei Artikel veröffentlicht worden, die sich gegen Sexismus, sexualisierte Gewalt und "Pick-up-Artists" im Besonderen wenden. Gegen diese Artikel wurde von einem "Pick-Up-Artist" Beschwerde eingelegt, weil er und seine Tätigkeiten am betreffenden Campus kritisiert werden. Nachdem das Landgericht die Beschwerde im Sinne des Presserechts abgelehnt hat, ging er in die nächste Instanz. Beim Oberlandesgericht erreichte er eine einstweilige Verfügung, weil die Studierendenvertretung mit der Freigabe eines solchen Artikels zum einen Persönlichkeitsrechte verletze, aber vor allem auch ihr Mandat überschritten hätte. Das heißt, zur Debatte steht damit auch die Kritik an Sexismus und die Frage, ob und wie Studierendenvertretungen eine solche üben dürfen.

Weiterlesen: Keine Zensur von Kritik an Sexismus - Studierendenschaften und Studierendenverbände...
Featured

Vollversammlung marburger Studierender verabschiedet Resolution

Studierende fordern mehr Sozialwohnungen, mehr selbstverwalteten Wohnraum, weitere Wohnheimplätze sowie die Gleichbehandlung von Menschen mit Migrationserfahrung und im Asylverfahren auf Wohnungssuche

Weiterlesen: Vollversammlung marburger Studierender verabschiedet Resolution
Featured

Pressemitteilung zum Auftritt der Bundeswehr auf der Orientierungsmesse „Kompass“

Am vergangenen Samstag, den 23. Januar 2016, fand in der Großsporthalle Georg-Gassmann-Stadion eine Orientierungsmesse bzw. Berufsbörse für junge Menschen statt, die sich ihrer beruflichen Perspektive noch nicht klar sind und nach Anreizen für ihre Zeit unmittelbar nach dem Schulabschluss suchen. Veranstaltet wurde dies von dem Potenzialentwicklungsraum e.V., die Stadt Marburg war Schirmherr. Gerade für SchülerInnen war dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über verschiedene Angebote zu informieren, was man nach dem Schulabschluss machen könnte – das ging von work&travel, welche Auslandsjahre ermöglichen wollen bis hin zu Arbeiterkind.de, welches Menschen aus nicht-akademischen Haushalten den Eintritt in das Studium erleichtern wollen. Von diesen vielen den SchülerInnen eine zivile, friedliche Zukunft ermöglichenden Beispielen abgesehen war leider auch die Bundeswehr mit einem Stand und vielen Werbematerialien präsent. Für ein solches Auftreten hat die Bundeswehr viel Geld und geschultes Personal zur Verfügung, durch dessen es den BesucherInnen der Messe nicht möglich ist sich neutral über deren Tätigkeiten zu informieren. Problematisch ist es zudem, dass durch die räumliche Nähe des Bundeswehr-Werbestands zu den zivilen Angeboten ein Bild erzeugt wird, dass zwischen der Tätigkeit im Dienst einer Armee und bspw. einem Freiwilligen Sozialen Jahr kein grundsätzlicher Unterschied bestehe.

Weiterlesen: Pressemitteilung zum Auftritt der Bundeswehr auf der Orientierungsmesse „Kompass“
Featured

Rückblick: Podiumsdiskussion mit Sookee & Party

Wir haben einen großartigen Abend hinter uns gelassen: Knapp 150 interessierte Menschen sind ins Trauma im G-Werk zu uns gekommen – und Sookee aus Berlin. Zunächst sind Tobi und Mark mit ihr über ihre Erfahrungen als eine Vorreiterin emanzipatorischen Denkens & Handelns im HipHop ins Gespräch eingestiegen. So stellte Sookee doch recht spannend und kontrovers ihren Umgang mit Macker-Rappern in der Szene dar und zeigte gleichzeitig die ihren Erfahrungen nach hohen Hürden auf, sexistischem, rassistischem und anderem diskriminierenden und unemanzipatorischen Verhalten in der HipHop-Szene effektiv entgegen treten zu können. Daran anschließend hatten alle selbst die Gelegenheit, der "Quing of Berlin" auch mal Fragen zu Themen wie Kapitalismuskritik und Weltrevolution zu stellen und bekamen von ihr auch Einschätzungen zu den vorherrschenden nicht-emanzipatorischen Verhältnissen in anderen Musikgenres. Welchen Stellenwert all solche Dinge in ihrer künstlerischen Tätigkeit einnehmen, kam ganz sicher nicht zu kurz.

Die Party im Anschluss lud ein zu ausgelassenem Hedonismus: Tanz und Trank bei guter Musik, den ganzen Abend über aufgelegt von den beiden DJ_anes Squeeril und Palme.

Der Dank gilt an dieser Stelle
den Menschen aus Szene & Umgebung, die dieses Event publik gemacht haben,
allen in die Orga eingebundenen Menschen, auf der Party selbst, am Eingang, hinter der Theke,
den Menschen vom Trauma im G-Werk, die uns Getränke & Raum zur Verfügung gestellt haben,
den DJ_anes Squeeril und Palme für die gute Mukke,
Bonnie und Nora, die Awareness-Arbeit für uns geleistet haben,
Sookee, dass sie sich für die Podiumsdiskussion Zeit genommen hat,
sowie natürlich allen anderen: Danke, dass ihr alle da wart!

Featured

Resolution des Studierendenparlamentes: NEIN zum Bundeswehreinsatz in Syrien!

Wir begrüßen sehr, dass sich das marburger Studierendenparlament soeben klar gegen das jüngst im Bundestag durchgewunkene Bundeswehrmandat ausgesprochen hat. Der eingebrachte und vom Studierendenparlament unverändert und überwiegend mehrheitlich angenommene Antrag im Wortlaut:

Das Studierendenparlament der Philipps-Universität Marburg lehnt den im Bundestag beschlossenen Bundeswehreinsatz in Syrien strikt ab. Wir fordern die Bundesregierung, aber auch alle anderen Verantwortlichen in Politik und Zivilgesellschaft sowie jede Einzelperson dazu auf, sich für eine zivile Lösung des Konfliktes einzusetzen. Der Islamischer Staat darf nicht durch Logik der Gewaltspirale gestärkt werden!

Weiterlesen: Resolution des Studierendenparlamentes: NEIN zum Bundeswehreinsatz in Syrien!
Featured

StuPa Marburg solidarisiert sich mit den streikenden Studierenden in Landau

Wir begrüßen sehr, dass sich das Studierendenparlament soeben mit den streikenden Studierenden der Universität Koblenz-Landau auf dem Campus Landau solidarisiert hat. Der einstimmig angenommene Antrag im Wortlaut:

Die Marburger Studierendenschaft solidarisiert sich mit dem seit dem 23.11.2015 andauernden Streik der Studierenden der Uni Koblenz-Landau am Campus Landau. Die Studierenden protestieren gegen unzumutbare Studienbedingungen vor Ort. So sind etwa 60 Leute in einem Seminar zur Normalität geworden, während die UB nach wie vor als eine der, wenn nicht die, schlechtesten der BRD gilt.

Daher rufen wir alle dazu auf ebenfalls solidarisch zu sein und diese Solidarität durch eine Unterstützung der Demonstation der Studierenden am 16.12.2015 in Mainz praktisch werden zu lassen.

Gegen schlechte Studien- und Arbeitsbedingungen in Landau und überall! Kampf der zunehmenden Ökonomisierung der Hochschulen und des Studiums!

Weiterlesen: StuPa Marburg solidarisiert sich mit den streikenden Studierenden in Landau
Featured

WelcheR Oberbürgermeisterkandidat*in passt zu Marburg?

Liebe Studierende,

am 14.Juni wählen alle Marburger*innen, die in Marburg eingeschriebenen Studierenden eingeschlossen, eineN neueN Oberbürgermeister*in. Der langjährige Amtsinhaber Egon Vaupel (SPD) verlässt aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten zum Jahresende. Zur Auswahl stehen mehrere Kandidat*innen – Grund genug, sich einen Überblick zu verschaffen, wer sich zur Wahl stellt. Im Folgenden werden die Webseiten derKandidat*innen auf für die Interessen der Studierenden relevantenInhalte (insbesondere Wohnraum, ÖPNV und Rechtsradikalismus) geprüft.

Weiterlesen: WelcheR Oberbürgermeisterkandidat*in passt zu Marburg?
Featured

Ehemaliger Genosse zum Landesvorsitzenden von DIE LINKE gewählt!

Wir gratulieren unserm langjährigen Marburger Genossen und ehemaligem Mitglied im Bundesvorstand des SDS, Jan Schalauske, zu seiner Wahl zum Hessischen Landesvorsitzenden der Partei DIE LINKE.

Herzlichen Glückwunsch Jan und viel Glück und Spass bei deiner neuen Aufgabe.

Dein SDS.dielinke Marburg

  1. Studierendeninitiative „Weitblick“ bekommt Auszeichnung – Finanzminister Schäfer kritisiert Hochschulsystem
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • cloud
  • Mailverteiler
  • Bundesverband
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administration
  • Kontakt
© 2025 SDS.dielinke Marburg e.V.
SDS.dielinke Marburg
  • Blog
  • Über
  • Veranstaltungen
  • Hochschulpolitik
    • unser Programm
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
    • der SDS im StuPa
    • der SDS im AStA
    • der SDS im Senat
  • Kontakt
  • +49 (6421) 163873
  • info@sds-marburg.de
  • Pleumstermin auf Anfrage